Die Bleche werden versetzt verlegt. Zum Ausgleich der Enden (nicht unbedingt erforderlich) werden halbe Bleche Typ 1/2 N verwendet. Die leicht zu transportierenden (auch günstig zu stapelnden) Bleche sind auf einfache Weise schnell verlegbar. Sie können durch die längsseitig angebrachten Haken und Ösen zu haltbaren Flächen verbunden werden. Die Bleche sind ebenso einfach abzubauen und an anderer Stelle wieder zu verwenden.
Bei Anfragen werden folgende Angaben erbeten: Stückzahl oder Flächengröße, Verwendungszweck und Bestimmungstation.
Verlegeanweisung für Vielzweck- Bodenbleche
der Abmessung 3000 x 420 x 3 mm
Vielzweck – Bodenbelagbleche sind aus legiertem Stahlblech hergestellt und so konstruiert, dass sie hohen Belastungen ausgesetzt werden können. Sie sind jedoch ein Belag und kein tragendes Element und können somit in manchen Fällen nicht ohne jegliche Vorbereitung nach Belieben belastet werden. Es empfiehlt sich deshalb, die Bleche nach der folgenden Anweisung zu verlegen und damit ihre lange Lebensdauer voll auszunützen:
- Flächen, die belegt werden sollen , so gut wie möglich einebnen, besonders größere Vertiefungen oder Schlaglöcher ausfüllen. Rasen-, Sand-, Lehm-, Kies-, und nicht zu grob geschotterte ebene Flächen bedürfen normalerweise keiner Vorbereitungen.
- Sumpfiges Gelände vor dem Verlegen der Bleche mit geeignetem Material befestigen. Dies trifft nicht zu für feuchtes Gelände mit festem Untergrund.
- Bleche nach Abb.3 versetzt verlegen . Schmalste Bahnbreite 1,5 m ( halbe Bleche ) . Diese kann beliebig auf 3 m ( ganze Bleche ) , 4,5 m, 6 m usw. verbreitet werden.
- Verlegung in der Reihenfolge; die Haken der Bleche müssen reihenweise in die angegebenen Pfeilrichtungen zeigen.
Auf diese Art und Weise können Flächen in jeder gewünschten Länge und Breite belegt werden. Die Bleche bilden eine in sich verbundene Ebene, die hohen Druckbelastungen standhält.